Schulobstwiese der Don-Bosco-Schule in Lutten
wurde durch den Schützenverein Lutten am 25.Juni 2011 zum 50. Jubiläum der Schule übergeben.
Besuch auf der Streuobstwiese Kl. 3a/b
Die Klassen 3a/b besuchten die Streuobstwiese am Freitag, den 18.09.20. Nach einer reichen Ernte haben sie am Freitag, den 25.09.20, in unseren Schulküche einen leckeren Apfelkuchen gebacken. (25.09.20)
Auch die Kinder der Ferienbetreuung haben die Schulobstwiese nun für sich entdeckt und einen schönen lehrreichen Tag in der Natur verbracht. So kann diese Wiese auch in den Ferien sinnvoll genutzt werden, was uns Schützen besonders freut. (23.07.2020)
Pünktlich zu den Sommerferien schicken wir einige bunte Fotos von unserem neu angelegten Blühstreifen auf der Schulobstwiese. Hummeln und Schmetterlinge sind schon fleißig und erste Äpfel und Birnen fangen an zu wachsen. (15.07.2020)
Tüchtige Schützen säen Blühstreifen (16.05.2020)
Nachdem die Blumensaat gesät wurde bedurfte es, auf Grund der Trockenheit, einer Bewässerung des neuen Blühstreifens. Hierzu waren die Kameraden der Feuerwehr Lutten zur Hilfe mit Ihrem neuen Moorbandequiment angerückt. Zuerst wurde das Wasser im nahe liegenden Bach angestaut. Das Wasser wurde mit D-Strahlrohren, den neuen Flächensprengern und Tragkraftspritzen auf die Wiese befördert. So konnten die Feuerwehrmänner vielseitig den Umgang mit den neuen Geräten üben und testen. Eine Win-Win-Situation für beide Vereine. Vielen Dank für die Schützenhilfe unserer Feuerwehr Lutten! (19.05.20)
Zum neu angelegten Blühstreifen auf der Schulobstwiese stiftete unser amtierende Königsthron eine passende Infotafel. Diese wurde spontan vom Minister Rainer Hesselfeld gefertigt und soll mit Informationen zur Blühwiese bestückt werden. Der Schützenverein Lutten bedankt sich ganz herzlich dafür und diese Tafel soll hilfreich für den Unterricht der Lutter-Schüler sein. (02.06.2020)
Video vom 23.10.2019 zum Niedersachsenpreis für Ehrenamtliches Engagement 2019
weitere Fotos zum Videodreh finden Sie in unserer Galerie. Link zur Galerie.
2019/2020 - 2 Besuch auf der Streuobstwiese (27.08.2019)
Wie in jedem Jahr besuchen wir die Streuobstwiese und pflücken die reifen Äpfel. Die fleißigen Pflücker bekommen sogar eine kleine Tüte mit nach Hause. Die Klassen und auch die Koch AGs backen Apfelkuchen und kochen Apfelmus. Da die Äpfel nicht behandelt, also können kleine Bewohne drin sein. Sie sind aber super lecker!!!
Natur AG baut Vogelhäuschen (13.02.2018)
Besuch vom Ornithologen Herrn Schürstedt (Landkreis Vechta)
Apfelkuchen aus eigener Ernte
Die geernteten Äpfel von der Schul-Streuobstwiese wurden zu einem leckeren Apfelkuchen verarbeitet.
Strahlende Gesichter
-Bericht von 2016-
Ernte auf der Streuobstwiese
Ernte auf der Streuobstwiese mit der AG Natur
Die freitags "AG Natur" hat auf der Streuobstwiese die Äpfel geerntet. Diese sollen in den Koch AG´s zu verschiedenen leckeren Apfel Gerichten und Gebäck verarbeitet werden.
-Bericht von 2016-
Ernte Streuobstwiese Klasse 3a/b
Die freitags AG " Natur erleben" erntete die diesjährigen Äpfel auf der Streuobswiese
Die Ernte war in diesem Jahr besonders gut.
Die Äpfel wurden als PausenObst, in den Koch AGs und in der Mensa als Nachtisch vertilgt.
Sogar die Ferienbetreuung hat die Äpfel zum Backen genutzt.
-Bericht von 2015-
Kunterbunte Nistkästen für Schulobstwiese
Ein Insektenhotel für die Streuobstwiese
In den letzten Wochen wurden in der freitags AG "Natur erleben" Insektenhotels gebaut. Sie wurden von den Kindern auf der Streuobstwiese in den Obstbäumen aufgehängt.
-Bericht von 2014-
Lutter Schützen aktiv bei der Umweltwoche
-Grünes Klassenzimmer für Schulobstwiese aufgebaut-
Im Rahmen der Umweltwoche hat der Schützenverein Lutten jetzt auf der Schulobstwiese der Don-Bosco-Schule eine Sitzgruppe aufgebaut. Diese Sitzecke soll für die Schüler ein grünes Klassenzimer werden, so die Idee des Schützenvereins. Des weiteren wurde in einem anderen Bereich der ca. 3000 Quadratmeter großen Wiese ein Blumenbeet mit Wildblumen angelegt. Die Mischung der Blumensaat ist speziell für Insekten und Schmetterlinge gewählt. Wir möchten der Schule die Möglichkeit geben, den Kindern hier in der Praxis zu zeigen, welche Bedeutung Insekten für uns haben und was für eine Vielzahl von Tieren und Insekten auf einer Streuobstwiese leben.
Das Projekt Schulobstwiese soll durch Aktionen wie diese weiter ausgebaut werden und die Partnerschaft zwischen Schule und Schützenverein stärken, so der Vorsitzende des Schützenvereins Klaus Bohmann. Er bedankte sich bei der Fa. Koddenbrock, die das Holz zur Verfügung gestellt hat, sowie bei den Helfern für ihren Einsatz.
Tüchtige Helfer. Personen von hinten links: Josef Wieferig, Franz Kröger, Harald Ripke, Matthias Meyer, Klaus Bohmann. Vorne von links: Bernd Kröger, Clemens von Döllen, Uwe Kossen, Günther Evers, Dirk Rolfes.
-Bericht von 2014-
Anbau einer Streuobstwiese
"Ein Paradies für Kinderherzen"
Die Idee für die Streuobstwiese hatten die Lutter Schützen. Sie schenkten sie der Schule zum 50. Geburtstag.
Unter des Anleitung des Obstbauexperten Herrn Dr. Dankwart Seipp pflanzte der Schützenverein Lutten und einige Schüler und Lehrer am 31.04.2012 eine Obststreuwiese die ersten 12 Apfel- und Birnbäume auf 3000qm.
Die Streuobstwiese soll aktiv in den Schulalltag und in den Unterricht eingbunden werden. So ist u.a. ein Unterrichtsbesuch von Herrn Dr. Seipp geplant, um die Kinder über die Hintergründe des Obstanbaus, die Herkunft und die Veredelung von Obstbäumen zu informieren. Zudem ist eine Obstwiesen-AG angedacht, ein "Tag des Apfels" sowie jahreszeitliche Unterrichtsbesuche zur Wiese zum Erkunden, Staunen und Spielen.
-Bericht vom 2012-