Schützenheim Lutten e.V.
Mittelweg 2
49424 Lutten
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Links zu befreundeten Vereinen und Organisationen:
- Gemeinde Goldenstedt
- Don Bosco-Schule Lutten
- Rehabilitations- und Behindertensportverein Vechta
- Oldenburger Schützenbund
- Schuetzenkreis Vechta
- OM-Online
- OM-Wochenblatt
- VecNews
- Musikverein Lutten
- Gemischter Chor Cäcilia Lutten
- TUS Lutten
- Feuerwehr Lutten
- Edelkornbrennerei Jos. Rosche
- Zeltbetriebe Kemper
- St. Hubertus Schützenbruderschaft Norddöllen-Astrup
Norddöllen-Astrup e.V. - Schützenverein Im Kühl
- Bürgerschützenverein BSV Vechta
- Kompanie Oythe
- Schützenverein Arkeburg
- Bürgerschützenverein Golden Geest Goldenstedt
- Schützenbruderschaft Holtrup-Langförden
- Schützenbruderschaft Ellenstedt
- Schützenbruderschaft Rechterfeld
- Schützenverband "Tell"
Dienstgrade und Beförderungen
Im Schützenverein Lutten von 1906 e. V. werden folgende Dienstgrade in absteigender Reihenfolge geführt:
Der Vereinsvorstand, (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Kassenführer und Schriftführer) tragen "Kraft Amtes" die geflochtenen Achselstücke in Gold gleich eines Generalmajors:
.
01. Oberst
02. Oberstleutnant
03. Major
04. Hauptmann
05. Oberleutnant
06. Leutnant
07. Oberfeldwebel
08. Feldwebel
09. Unteroffizier
10. Schütze
Es ist den Kompanien gestattet, zum Schützenkommers verdiente Schützen zur Beförderung vorzuschlagen. Der Vereinsvorstand entscheidet über die Vorschläge.
Für Dienstposten sind Anfangsdienstgrade "Kraft Amtes" vorgesehen.
Adjudanten des Oberst als Leutnant. Silberne Achselstücke (ohne Stern).
Die Kompanieführer im Range eines Hauptmannes. Glatte silberne Achselstücke mit 2 goldenen Sternen.
Die Schießoffiziere als Leutnant. Silberne Achselstücke (ohne Stern).
Die stellvertretenden Kompanieführer und Zugführer: Feldwebel. Grüne Achselstücke mit silberner Litze und 1 goldenen Stern.
Je Kompanie können nur 1 stellv. Kompanieführer und 2 Schießoffiziere gewählt werden.
Die Achselstücke werden vom Verein besorgt. Langjährig (mindestens 5 Jahre) gediente Offiziere sollen nach ihrer Abdankung die Rangabzeichen behalten.
Klicken Sie auf den nachstehenden Link, um die Liste der Schnützenschnüre 1961 - 2017 zu öffnen.
Link: Schützenschnüre 1961 - 2017
Vereinsvorstand
Personen von links: 2. Vorsitzender Josef Wieferig, Kassenwart Oliver Kossen, Schriftführerin Larissa Reuter, 1. Vorsitzender Thomas Ellert
1. Vorsitzender Thomas Ellert (Kp. Osterende)
Stellvertretender Vorsitzender Josef Wieferig (Kp. Dorf-Amerbusch)
Schriftführerin Larissa Reuter (Kp. Dorf-Amerbusch)
Kassenwart Oliver Kossen (Kp. Dorf-Amerbusch)
Der erweiterte Vorstand
Der Oberst und seine Adjutanten
Marco Schmedes (Kp. Dorf-A.) General Reiner Sieveke (Kp. Osterende) Thomas Garling (Kp. Dorf-A.)
Die Platzkommandanten
Uwe Kossen (Kp. Dorf-Amerbusch)
Ralf Arenz (Kp. Höven)
Die Hauptschießwarte
Bernd Kröger, (Kp. Dorf-Amerbusch) Ehrenschießwart
Gisela Bohmann (Kp. Höven), Hauptschießwart
Holger von Döllen, (Kp. Dorf-Amerbusch) stellvertretender Hauptschießwart
Die Jugendschießwarte
Patrick Ehlert, (Kp. Höven) Hauptjugendschießwart
Frank Brackland, (Kp. Westerlutten) stellvertretender Jugendschießwart
Pressewart
Harald Ripke, (Kp. Dorf-Amerbusch) Pressewart